Montag, 23. Juli 2018

Wie man mehr liest


Hallo Freunde der Sonne! 


Heute möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie ihr es schafft, mehr zu lesen. Insgesamt habe ich euch drei Tipps rausgesucht, die ich euch jetzt vorstellen möchte. Natürlich geht es nicht nur darum, viel zu lesen, aber mir persönlich haben die Tipps wirklich geholfen und ich hoffe, damit jetzt meinen SuB abzubauen. Viel Spaß! 

1. 

Legt jeden Tag eine Zeit fest, in der ihr lesen wollt. 
Ich plane für jeden Tag eine Stunde ein, die ich mir fürs Lesen freihalte. Für diese Stunde plane ich nichts anderes und versuche sie immer einzuhalten. 
Natürlich ist es ein bisschen schwer, jeden Tag eine ganze Stunde nur zu lesen, besonders, wenn man zum Beispiel gerade viele Klausuren schreibt oder generell gerade mehr zu tun hat. Trotzdem kann ich euch nur empfehlen, euch jeden Tag ein bisschen Zeit zu nehmen und diese Zeit auch wirklich einzuhalten. 


2. 

Nehmt euch ein Buch mit, egal, wohin ihr geht. 
Es ist wirklich unglaublich, wie viel Zeit man zum Lesen hat, wenn man irgendwo unterwegs ist. Wenn man sich immer ein Buch einsteckt, dann verbringt man seine Zeit irgendwo im Wartezimmer oder im Bus nicht am Handy, sondern mit lesen und kommt so schneller in seinem Buch voran. 
Falls ihr aber nicht jedes Mal ein Buch mitschleppen wollt, könnt ihr auch einfach die nächsten 30-40 Seiten in eurem Currently Reading abfotografieren und sie dann auf eurem Handy lesen, das ihr ja wahrscheinlich sowieso dabei habt. 


3. 

Hört Hörbücher, wenn ihr mit irgendetwas beschäftigt seid. 
Wenn ihr zum Beispiel kocht, backt oder euer Zimmer aufräumt, könnt ihr dabei ein Hörbuch hören. Dafür braucht ihr nicht einmal extra Audible bezahlen oder euch jedes Hörbuch einzeln kaufen, zum Beispiel auf Apple Music oder Spotify gibt es auch einige Hörbücher.
Auch so schafft ihr es, generell mehr zu lesen und eure Lesemonate zu erweitern.


Ich hoffe, euch haben meine Tipps geholfen! Wenn ihr selber auch noch Tipps habt, wie man mehr liest, könnt ihr sie mir gerne schreiben!

XOXO Sophie 





Donnerstag, 19. Juli 2018

Rezension - Tell me three Things

Hallo Freunde der Sonne! 

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, auf welches ich mich schon monatelang gefreut habe und es jetzt endlich lesen konnte. Dabei wurde mir das Buch selber als Rezensionsexemplar vom "One Verlag" zugestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe, also hier nochmal dankeschön! 
Jetzt geht es aber los mit der Rezension! 

Allgemeines zum Buch


Titel: Tell me three Things - Wenn das Glück in deinem Postfach liegt
Autorin:  Julie Buxbaum
Genre: Jugendroman
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 14€ Hardcover; 10€ Taschenbuch; 8,99€ ePub
Verlag:  ONE - Verlag
ISBN:  978-3-8466-0072-6
Inhalt: 
An ihrem ersten Tag an der neuen Highschool geht für Jessie Holmes einfach alles schief. Und dabei ist ihr Leben gerade sowieso schon kompliziert genug. Da bekommt sie eine anonyme E-Mail mit Ratschlägen, wie sie den Schulalltag überstehen kann. Sie hat zwar keine Ahnung, wer dahintersteckt, aber trotzdem beschließt sie, die Tipps zu befolgen. Und Nachricht für Nachricht verliebt sie sich mehr in den Absender. Doch wer ist der Unbekannte, der ihr Herz immer wilder schlagen lässt? 

Meine Meinung

Da ich mich schon so sehr auf das Buch gefreut habe, hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Handlung und auch an die Protagonistin Jessie. 

Zunächst muss ich aber leide die negativen Aspekte an dem Roman nennen. Erst einmal ist es mir ziemlich schwer gefallen, überhaupt in das Buch hinein zu finden. Die ersten etwa einhundert Seiten, fand ich die Geschichte langweilig und konnte mich auch noch nicht so wirklich mit der Protagonistin anfreunden. Obwohl ich Jessie die meiste Zeit sehr sympathisch fand (dazu komme ich gleich noch einmal), hat sie sich in Bezug auf ihre neue Lebenssituation einige Mal sehr kindisch aufgeführt. Ich kann verstehen, dass die Umgewöhnung schwierig für sie ist, aber dabei denkt sie nur an sich und versucht nicht, auch an die Probleme anderer Charaktere zu denken, welches immer wieder zu Konflikten führt.  
Zudem waren einige Plottwists sehr vorhersehbar und wenig originell, was an einigen Stellen sehr langweilig war. 

Jetzt kommen wir aber zu den positiven Aspekten der Geschichte rund um Jessie, welche bei "Tell me three Things" klar überwogen haben. 
Zu allererst ist es die Atmosphäre des Buches, welches ja in Kalifornien spielt, die das Buch zu einem Sommerbuch werden lassen, obwohl es eigentlich im Herbst spielt. Besonders jetzt in den Sommerferien macht es mir viel Spaß sommerliche und leichte Bücher zu lesen, wozu man dieses Buch ganz sicher zählen kann. 
Auch hier werde ich wieder Jessie nennen. Sie war, bis auf ein paar Kleinigkeiten (siehe oben), eine wirklich tolle Protagonistin. Sie war ein Teenager, der die Probleme hat, mit welchen sich wahrscheinlich die meisten Mädchen in ihrem Alter identifizieren können und hat diese auf ihre eigene Weise gelöst. Außerdem war sie sehr lustig, hat aber trotzdem zum richtigen Zeitpunkt auch tiefgründigere Gedanken und Gefühle zum Ausdruck gebracht. 
Auch die gewissen Spannung, die wahre Identität von SN, dem anonymen SMS Schreiber, herauszufinden, hat mir gut gefallen und ich selber habe sehr mitgefiebert, endlich zu erfahren, wer es denn nun war. Als die Auflösung schließlich kam, war ich mehr als zufrieden und konnte mit dem Buch glücklich abschließen.

Die Autorin


Julie Buxbaum, geb. 1977, arbeitete zwei Jahre als Anwältin in einer großen New Yorker Kanzlei, bevor es sie in die Sonne Kaliforniens zog. Dort stellte sie schnell fest, dass die ganze Anwaltssache doch nicht das Richtige für sie war, und kündigte. Seitdem schreibt sie Bücher für Erwachsene und Jugendliche, die alle zu Bestsellern wurden. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und einem unsterblichen Goldfisch in Los Angeles.

Fazit 

Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen und kann es euch auf jeden Fall als Sommerlektüre empfehlen. Ohne Zweifel werde ich auch den zweiten Young Adult Roman von Julie Buxbaum lesen und euch später davon berichten! 


Habt ihr das Buch schon gelesen? Und wenn, wie habt ihr es bewertet? 

XOXO Sophie

Samstag, 14. Juli 2018

Rezension - Die letzte erste Nacht

Hallo Freunde der Sonne!

Heute werde ich euch ein Buch vorstellen, welches ich als Rezensionsexemplar vom LYX Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe, wofür ich mich hier auch noch einmal bedanken möchte. Bei dem Buch handelt es sich um Die letzte erste Nacht.


Allgemeines zum Buch

Titel: Die letzte erste Nacht 
Autorin: Bianca Iosivoni 
Reihe: Firsts - Reihe 
Genre: New Adult 
Seitenzahl: 400 Seiten 
Preis: 10€ Taschenbuch; 8,99€ ePub 
Verlag: LYX - Verlag 

Inhalt: 

Sie hätten niemals miteinander im Bett landen dürfen – das ist Tate und Trevor klar. Und schon gar nicht sollten sie den Wunsch verspüren, das Ganze zu wiederholen. Doch für die beiden ist es unmöglich, das Kribbeln zwischen ihnen zu ignorieren. Dabei kann Trevor auf keinen Fall erneut bei Tate schwach werden. Zu nah kommt die junge Studentin seinem dunkelsten Geheimnis: Während sie versucht, herauszufinden, warum ihr Bruder starb, setzt er alles daran, die Antwort auf diese Frage für immer vor ihr zu verbergen. 



Meine Meinung

Das Buch ist der dritte Teil der Firsts Reihe, von der ich vorher nur den ersten Teil, also Der letzte erste Blick gelesen habe. Wie ihr auch meinem Lesemonat März entnehmen konntet, war ich von dem Buch nicht so begeistert, wie es die meisten anderen waren. Leider ging es mir ziemlich ähnlich bei diesem Teil der Reihe.

Zunächst einmal war es sehr störend, dass das prägende Ereignis für die Beziehung der beiden Protagonisten schon eine Weile zurück lag und nicht wirklich Teil der Handlung war, sondern immer nur kurz erwähnt wurde. Die Protagonisten Tate und Trevor waren mir überhaupt nicht sympathisch. Sowohl Tate als auch Trevor waren sehr klischeebelastet und flach. Die beiden haben keine Entscheidung getroffen, die nicht vorhersehbar waren und bei denen man direkt erkennen konnte, ob sie schlau waren oder nicht und so waren auch die Plottwists sehr schnell klar. Besonders war es nervig dabei zuzusehen, wie sie offensichtlich dumme Entscheidungen treffen.
Zum Schluss hat mich noch gestört, dass es die meiste Zeit während der Geschichte nicht um die Beziehung zwischen Tate und Trevor, sondern um den Tod von Tates Bruder Jamie. Ich habe das Buch in der Erwartung angefangen, eine Liebesgeschichte zwischen zwei kantigen Charakteren zu lesen, doch habe eher einen Krimi bekommen, bei dem die beiden Protagonisten sich ab und an einmal begegnet, sonst aber ihr eigenes Leben führen.


Fazit 
Insgesamt gebe ich dem Buch deswegen 2 von 5 Sterne und werde die nächsten Teile auch nicht mehr lesen. Ich finde es wirklich schade, dass mich dieses Buch nicht so begeistern konnte, schließlich war es schon die zweite Chance, die ich der Reihe gegeben habe.


Habt ihr das Buch schon gelesen? Und wenn, wie habt ihr es bewertet?

XOXO Sophie 

Mittwoch, 11. Juli 2018

Lesemonat Juni

Hallo Freunde der Sonne!

Heute werde ich euch meinen Lesemonat Juni vorstellen. Ich habe im Juni ziemlich viel gelesen, aber auch einige Hörbücher gehört, die ich euch heute vorstellen möchte. Insgesamt komme ich so auf 8 Bücher. Weil ich die Hörbücher als gelesene Seiten mitzähle, komme ich auf 2896 Seiten, was pro Tag 96,53 Seiten sind.
Mein Lesemonat Juni!
Es fehlen: "Die letzte erste Nacht", "Ein ganzes halbes Jahr" und "The Princess Saves Herself in this One" 
Ich habe mit meiner besten Freundin eine Wette, dass ich im Juni und Juli zusammen 20 Bücher lese und weil ich diese Wette auf gar keinen Fall verlieren will, habe ich ziemlich angestrengt und in jeder freien Minute gelesen oder sonst eben ein Hörbuch gehört.

1.
Das erste Buch, das ich im Juni gelesen habe war ein Reread. Dabei handelt es sich um Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green, was die meisten von euch wahrscheinlich kennen. Trotzdem zeige ich euch hier nochmal den Inhalt:

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch.


Meine Meinung: 
Als ich das Buch das letzte Mal gelesen habe, habe ich es mit 4 Sternen bewertet, weil ich mich zu sehr in die Geschichte hineingeworfen gefühlt habe, aber dieses Mal war ich wirklich begeistert. Der Schreibstil von John Green war so flüssig und poetisch, dass ich das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen wollte. Außerdem konnte ich so gut mit Augustus und Hazel Grace fühlen und war so fasziniert und berührt von ihrer Geschichte, dass ich dem Buch letztendlich nur 5 Sterne geben konnte.

2. 

Das nächste Buch, das ich im Juni gelesen habe, war ein Gedichtsband, was ich so vorher noch nie gelesen habe. Dabei handelt es sich um "The Princess Saves herself in this One" von Amanda Lovelace.


Darum gehts: 

It is about writing your own ending. From Amanda Lovelace, a poetry collection in four parts: the princess, the damsel, the queen, and you. The first three sections piece together the life of the author while the final section serves as a note to the reader. This moving book explores love, loss, grief, healing, empowerment, and inspiration.the princess saves herself in this one is the first book in the "women are some kind of magic" series.


Meine Meinung:

Das Buch enthält viele einzelne Gedichte, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Es ist ziemlich schwer ein Buch zu bewerten, dass so viele verschiedene Themen und Einzelstücke behandelt, aber es gab sehr viele Gedichte, die mich tief berührt haben und an die ich immer noch häufig denke. Viele Gedichte waren sehr inspirierend, aber es waren auch einige dabei, die mir nicht so gut gefallen haben. Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen, der Gedichte lesen will, die sich um Verlust und Erwachsenwerden drehen und ich gebe ihm 4 von 5 Sterne.

3. 

Das dritte Buch, welches ich im Juni gelesen habe, haben bestimmt auch viele von euch gelesen. Dabei handelt es sich um den zweiten Teil der "Maxton Hall" Reihe, also "Save You" von Mona Kasten.


Darum gehts: 

Ruby ist am Boden zerstört. Noch nie hatte sie für jemanden so tiefe Gefühle wie für James. Und noch nie wurde sie so verletzt. Sie wünscht sich ihr altes Leben zurück als sie auf dem Maxton Hall College niemand kannte und sie kein Teil der elitären und verdorbenen Welt ihrer Mitschüler war. Doch sie kann James nicht vergessen. Vor allem nicht, als dieser alles daransetzt, sie zurückzugewinnen - 

Meine Meinung: 
Nachdem ich den ersten Teil nur durchschnittlich fand (meine Meinung findet ihr hier ), war ich gespannt, wie mir der zweite Teil gefallen wird. Tatsächlich war der zweite Teil sehr viel spannender als noch "Save Me". Die Protagonisten waren viel sympathischer und auch weniger eindimensional. Besonders gut hat mir dieses Mal gefallen, dass Ruby viel Zeit in ihre Freunde investiert und wirklich für sie da ist, wenn sie gebraucht wird. Auch ihre Beziehung zu ihrer Schwester war sehr viel besser ausgearbeitet. Nur ihre Beziehung zu James hat mir nicht so gut gefallen. Die Beziehung war zu überdramatisiert und kleine Streitigkeiten wurden viel zu sehr aufgebauscht, um noch Stoff für den dritten Teil zu schaffen. Obwohl es einige schöne Momente gab, gab es noch viel mehr, was mich an der Liebesgeschichte zwischen den beiden gestört hat.
Deswegen vergebe ich, vor allem für die Nebenhandlung, 4 von 5 Sterne.

4.

Das nächste Buch, das ich im Juni gelesen habe, ist im letzten Jahr erschienen und ich schätze, dass viele von euch das Buch auch schon kennen. Dabei handelt es sich um "Der Junge auf dem Berg" von John Boyne.

Darum gehts: 
Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof - Adolf Hitlers Sommerresidenz. 
Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit - auch zum Verrat. 

Meine Meinung: 
Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, weil ich nur positive Meinungen von dem Buch und von "Der Junge im gestreiften Pyjama" gehört habe. Die Geschichte von Pierrot hat mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht, besonders weil man das Aufwachsen von Pierrot erlebt hat und besonders mitbekommt, welchen Einfluss Adolf Hitler auf das Kind hat.
Trotzdem muss ich sagen, dass mir das Buch nicht genug ins Detail oder in die Tiefe ging, sondern das Thema nur oberflächlich behandelt hat. Damit konnte ich dem Buch nur 3,5 von 5 Sternen geben.

5.


Das fünfte Buch vom Juni war ein Rezensionsexemplar aus dem LYX Verlag und der dritte Teil einer Reihe. Den ersten Teil habe ich auch im März gelesen. Dabei handelt es sich um "Die letzte erste Nacht" von Bianca Iosivoni. Die Rezension findet ihr auch bald auf meinem Blog!

Darum gehts: 

Sie hätten niemals miteinander im Bett landen dürfen – das ist Tate und Trevor klar. Und schon gar nicht sollten sie den Wunsch verspüren, das Ganze zu wiederholen. Doch für die beiden ist es unmöglich, das Kribbeln zwischen ihnen zu ignorieren. Dabei kann Trevor auf keinen Fall erneut bei Tate schwach werden. Zu nah kommt die junge Studentin seinem dunkelsten Geheimnis: Während sie versucht, herauszufinden, warum ihr Bruder starb, setzt er alles daran, die Antwort auf diese Frage für immer vor ihr zu verbergen.

Meine Meinung: 
Mir hat der erste Teil der Reihe leider nicht so wirklich gefallen, weil ich die Protagonisten Emery und Dylan nicht sympathisch fand. Mit diesem Buch wollte ich der Firsts-Reihe noch einmal eine Chance geben, aber ich muss sagen, dass ich mich wieder nciht mit den Charakteren einlassen konnten. Tate und Trevor waren sehr Klischeebehaftete Protagonisten, die nichts getan haben, was irgendwie überraschend war. Für mich hat das Buch keine Liebesgeschichte behandelt, sondern war viel mehr ein Krimi, der nicht spannend war. Für mich war von Anfang an klar, was die Hintergründe der beiden Protagnoisten waren und diese konnten mich dann auch nicht mehr überraschen.
Insgesamt habe ich dem Buch 2 von 5 Sternen gegeben, weil ich mich teilweise sehr über die Protagonisten amüsieren konnte und es wenigstens keine 0815 Liebesgeschichte war.

6.


Das nächste Buch war der erste richtige Sommerbuch, welches ich in diesem Jahr lese. Dabei handelt es sich um "Der Sommer, als ich schön wurde" von Jenny Han.

Darum gehts: 
Die Sommer in Susannahs Strandhaus waren schon immer die Highlights in Bellys Leben. Und Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind vielleicht das Wichtigste an den Ferien. In diesem Sommer fühlt Belly sich endlich nicht mehr wie ein kleines Mädchen, sondern wie eine attraktive junge Frau. Und endlich interessieren sich auch die Jungs für sie. Nur Conrad, in den sie schon immer heimlich verliebt war, reagiert zurückhaltender als früher. Und auch der sonst so fröhliche Jeremiah wirkt bedrückt. 
Was steckt dahinter? Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet. Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues.

Meine Meinung: 
Auch dieses Buch hat mir nicht so gut gefallen, wie ich es erwartet hatte. Die Protagonistin Belly war sehr nervig und kindisch und auch die Rückblicke zu den anderen Sommern waren für mich ohne Zusammenhang und langweilig.
Die Beziehung, die Belly in diesem Roman geführt hat, war sehr unrealistisch und der Ausgang von Anfang an klar. Auch der große Plottwist ganz am Ende war vorhersehbar und daher nicht wirklich spannend. Teilweise wurden Charaktere eingebracht, die groß angekündigt wurden, aber später nie wieder eine Rolle gespielt haben.
Trotzdem hat mir die Atmosphäre und das Setting der Handlung sehr gut gefallen, es war sommerlich und sehr schön dargestellt.
Insgesamt habe ich dem Buch 2,5 von 5 Sterne gegeben.

7.

Das nächste Buch habe ich als Hörbuch gehört, aber ich habe es auch schon ein paar Mal gelesen. Dabei handelt es sich um "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes, welches bestimmt viele von euch schon kennen.

Darum gehts:

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt. 
Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. 

Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Meine Meinung:

Ich fand die Geschichte rund um Lou und Will spannend. Die Entwicklung ihrer Beziehung ist wunderschön dargestellt und die beiden Charaktere sind sympathisch und wirklich echt.  Der Schreibstil von Jojo Moyes sehr flüssig und es macht Spaß der Geschichte zu folgen, besonders bei emotionalen Szenen.
Insgesamt gebe ich dem Buch 5 von 5 Sterne.

8.

Das letzte Buch, welches ich im Juni beendet habe, war das erste Buch das ich von Simone Elkeles gelesen habe. Das was "Herz verspielt".


Darum gehts: 

Als ihr Freund sie betrügt, indem er als Quarterback beim Erzrivalen anheuert, sieht die Football- Spielerin Ashtyn rot. Wenn sie die Meisterschaft nicht gewinnt, kann sie sich ihr Sportstipendium abschminken und wird in diesem elenden Nest in Illinois verschimmeln! Eine Idee muss her, um diese Schmach für das Team auszubügeln. Schnell hat Ashtyn einen genialen Plan ... Einziger Nachteil: Sie müsste diesen Bad Boy Derek einweihen. Einen Typen, der Ärger magisch anzieht. Sie weiß, es ist ein Spiel mit dem Feuer. Aber hat sie eine andere Wahl?

Meine Meinung: 

Der Schreibstil von Simone Elkeles war sehr flüssig und man konnte der Geschichte sehr leicht folgen.
Gestört haben mich aber die Charaktere, die sich von Anfang an klar über ihre Gefühle sind, aber sich nicht dem entsprechend verhalten. Das ganze hat nur unnötige Umwege in der Geschichte gekostet. Auch die Nebencharaktere wurden am Anfang aufgebaut, haben aber schließlich keine Rolle mehr gespielt.
Insgesamt habe ich dem Buch 3 von 5 Sternen gegeben. 



Mein Monatshighlight waren "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" und "Ein ganzes halbes Jahr" und meine Monatsflops waren "Der Sommer, als ich schön wurde" und "Die letzte erste Nacht".

Was habt ihr diesen Monat so gelesen? Was waren eure Highlights oder eure Flops?

XOXO

Sophie