Hallo Freunde der Sonne!
Heute werde ich euch meinen Lesemonat März vorstellen. Ich habe im März insgesamt 7 Bücher gelesen, die alle zusammen 2918 Seiten hatten, was pro Tag 94,13 Seiten sind. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Lesemonat, ich hätte nämlich nicht gedacht, dass ich tatsächlich so viele Bücher schaffe.

1.
Das erste Buch, das ich im März gelesen habe war "Save Me" von Mona Kasten, was bestimmt schon viele von euch gelesen haben.

Darum gehts:
Heute werde ich euch meinen Lesemonat März vorstellen. Ich habe im März insgesamt 7 Bücher gelesen, die alle zusammen 2918 Seiten hatten, was pro Tag 94,13 Seiten sind. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Lesemonat, ich hätte nämlich nicht gedacht, dass ich tatsächlich so viele Bücher schaffe.
1.
Das erste Buch, das ich im März gelesen habe war "Save Me" von Mona Kasten, was bestimmt schon viele von euch gelesen haben.
Darum gehts:
Sie kommen aus unterschiedlichen Welten. Und doch sind sie füreinander bestimmt. Geld, Glamour, Luxus, Macht - all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß - etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James - und ihr Herz - schon bald keine andere Wahl.
Meine Meinung:
Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, weil ich nur positive Meinungen dazu gehört habe. Mir gefallen Büche über Intrigen und Reichtum und so weiter sehr gut, auch Gossip Girl habe ich geliebt und deswegen hatte ich sehr hohe Erwartungen an "Save Me". Als ich es dann gelesen habe, war ich ziemlich enttäuscht und es hat mir leider nicht so gut gefallen. Die Charaktere fand ich ziemlich platt und es gab meiner Meinung nach keine wirklichen Probleme in dem Buch, sondern nur kleine Missverständnisse, die zu sehr dramatisiert wurden. Insgesamt habe ich dem Buch nur 3,5 von 5 Sternen gegeben.
Meine Meinung:
Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, weil ich nur positive Meinungen dazu gehört habe. Mir gefallen Büche über Intrigen und Reichtum und so weiter sehr gut, auch Gossip Girl habe ich geliebt und deswegen hatte ich sehr hohe Erwartungen an "Save Me". Als ich es dann gelesen habe, war ich ziemlich enttäuscht und es hat mir leider nicht so gut gefallen. Die Charaktere fand ich ziemlich platt und es gab meiner Meinung nach keine wirklichen Probleme in dem Buch, sondern nur kleine Missverständnisse, die zu sehr dramatisiert wurden. Insgesamt habe ich dem Buch nur 3,5 von 5 Sternen gegeben.
2.
Das zweite Buch, das ich im März gelesen habe, habe ich schon im Dezember 2017 angefangen habe. Weil ich so lange dafür gebraucht habe, bin ich echt froh, dass ich es jetzt endlich beendet habe. Dabei handelt er sich um "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" von J.R.R. Tolkien.
Darum gehts:
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll.
Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland.
Meine Meinung: Ich hatte am Anfang einige Probleme in das Buch hinein zu kommen, obwohl ich die Filme schon gesehen habe. Außerdem ist der Schreibstil ziemlich schwierig, sodass ich immer nur ein paar Seiten gelesen habe. Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen, es war am Ende sehr spannend und ich habe die Welt wirklich geliebt, genauso wie die meisten Charaktere. Insgesamt habe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen gegeben.
3.
Das nächste Buch, das ich im März gelesen habe, war ein Weihnachtsgeschenk auf das ich mich schon sehr gefreut habe. Es war mein erstes Buch von Bianca Iosivoni und zwar "Der letzte erste Blick".
Das zweite Buch, das ich im März gelesen habe, habe ich schon im Dezember 2017 angefangen habe. Weil ich so lange dafür gebraucht habe, bin ich echt froh, dass ich es jetzt endlich beendet habe. Dabei handelt er sich um "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" von J.R.R. Tolkien.
Darum gehts:
Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet.
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll.
Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland.
Meine Meinung: Ich hatte am Anfang einige Probleme in das Buch hinein zu kommen, obwohl ich die Filme schon gesehen habe. Außerdem ist der Schreibstil ziemlich schwierig, sodass ich immer nur ein paar Seiten gelesen habe. Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen, es war am Ende sehr spannend und ich habe die Welt wirklich geliebt, genauso wie die meisten Charaktere. Insgesamt habe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen gegeben.
3.
Das nächste Buch, das ich im März gelesen habe, war ein Weihnachtsgeschenk auf das ich mich schon sehr gefreut habe. Es war mein erstes Buch von Bianca Iosivoni und zwar "Der letzte erste Blick".

Darum gehts: Manchmal genügt ein einziger Blick ...
Das Einzige, was Emery Lance sich wünscht, als sie ihr Studium in West Virginia beginnt, ist ein Neuanfang. Sie möchte studieren, und zwar ohne das Gerede, das Getuschel und die verurteilenden Blicke der Leute zu Hause. Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sie mit dem nervigsten Kerl aller Zeiten in einer WG landet. Doch es kommt schlimmer: Dessen bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dabei gehört er zu der Sorte Mann, von der Emery sich unbedingt fernhalten wollte: zu gut aussehend, zu nett, zu lustig. Und eine große Gefahr für ihr ohnehin schon zerbrechliches Herz...
Meine Meinung:
Nachdem ich mich schon sehr auf das Buch gefreut habe, hatte ich schon einige Erwartungen daran, weil ich ausschließlich gute Meinungen dazu gehört habe. Leider muss ich sagen, dass ich die Hintergrundgeschichte von Emery nicht wirklich interessant beziehungsweise spannend fand. Auch fand ich die beiden Protagonisten nicht sehr sympathisch und die Beziehung zwischen den beiden nicht romantisch oder realistisch. Der Konflikt zwischen den beiden war von Anfang an ab zu sehen und deswegen nicht so spannend. Insgesamt habe ich dem Buch 3 von 5 Sternen gegeben.
4.
Das nächste Buch war ein Rezensionsexemplar aus dem Bloggerportal, zu dem ich euch noch eine Rezension schreiben werde. Und zwar ist dieses Buch "Mein Sommer auf dem Mond" von Adriana Popescu.
Cooler Sportler, niedliche Träumerin, lässiger Underdog und freche Sprücheklopferin – alles nur Fassade ...
… und die müssen Fritzi, Bastian, Tim und Sarah aufgeben, als sie mit ihren tiefsten Geheimnissen im Therapiezentrum auf Rügen landen. Einen lebensverändernden Sommer lang werden die vier vom Schicksal zusammengewürfelt und ordentlich durchgeschüttelt. Dabei wachsen sie über sich hinaus, finden ihr wahres Selbst, großen Mut und entdecken die erste wahre Liebe ...
Meine Meinung:
Ich habe mich wirklich schon auf das Buch gefreut, weil es das erste Buch von Adriana Popescu war und ich wirklich gespannt war, wie ihre Bücher sind. Die Geschichte von den vier Jugendlichen hat mich von Anfang an interessiert, weil ich Psychologie sehr spannend finde. Und ich kann sagen, dass ich die Charaktere wirklich sympathisch und realistisch fand. Auch die Liebesgeschichte und die Geheimnisse, die in dem Buch steckten waren interessant. Leider fand ich aber, dass die Geschichte sehr schnell entwickelt hat und ich hätte es besser gefunden, wenn sich die Geschichte ein wenig mehr Zeit gelassen hätte. Insgesamt habe ich dem Buch 4 von 5 Sternen gegeben.
5.
Das nächste Buch, das ich gelesen habe, habe ich vor einem Jahr schon einmal gelesen, aber da ich mir jetzt die ganze Reihe zugelegt habe, wollte ich das Buch noch einmal lesen. Dabei handelt es sich um "Nach dem Sommer" von Maggie Stiefvater.
Darum gehts:
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren - und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen - bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher - und mit ihm den endgültigen Abschied.
Meine Meinung:
Wie schon beim ersten Mal hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich mochte die Liebesgeschichte zwischen Grace und Sam sehr gerne, die beiden Charaktere sind super sympathisch und auch der Fantasy Teil des Buches war spannend und interessant. Ich habe noch nicht so oft Bücher über Werwölfe gelesen und das hat mir sehr gut gefallen. Deswegen habe ich dem Buch auch insgesamt 4 von 5 Sternen gegeben.
6.

Darum gehts:
Bis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Harry von einem Abenteuer ins nächste und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.
Meine Meinung: Natürlich habe ich Harry Potter schon mal gelesen und es hat mir auch dieses Mal sehr gut gefallen. Besonders auch mit den Illustrationen, die in dieser Schmuckausgabe waren, war die Geschichte nochmal was ganz besonderes. Deswegen habe ich dem Buch auch 5 von 5 Sternen gegeben.
7.

Darum gehts: Everyone thinks they know Libby Strout, the girl once dubbed 'America's Fattest Teen'. But no one's taken the time to look past her weight to get to see who she really is. Since her mum's death, she's been picking up the pieces in the privacy of her home, dealing with her heartbroken father and her own grief. Now, Libby's ready: for high school, for new friends, for love, and for EVERY POSSIBILITY LIFE HAS TO OFFER. I know the part I want to play here at MVB High. I want to be the girl who can do anything.
Everyone thinks they know Jack Masselin too. Yes, he's got swagger, but he's also mastered the art of fitting in. What no one knows is that Jack has a secret: he can't recognize faces. Even his own brothers are strangers to him. He's the guy who can re-engineer and rebuild anything, but he can't understand what's going on with the inner workings of his own brain. So he tells himself to play it cool: Be charming. Be hilarious. Don't get too close to anyone.
Until he meets Libby. When the two get tangled up in a cruel high school game which lands them in group counseling, Libby and Jack are both angry, and then surprised. Because the more time they spend together, the less alone they feel. Because sometimes when you meet someone, it changes the world - theirs and yours.
Meine Meinung:
Ich habe von Jennifer Niven bis jetzt nur All the Bright Places gelesen, welches eines der besten Bücher ist, welches ich je gelesen habe. Auch Holding Up the Universe hat mir richtig gut gefallen. Die beiden Charaktere waren wirklich einzigartig und spannend und ich habe die Entwicklung der beiden wirklich genossen.
Ich fand die beiden Hintergrundgeschichten von Jack und Libby wirklich toll und der Schreibstil von Jennifer Niven ist wirklich super, es gab sehr viele poetische Stellen, die mich sehr berührt haben. Auch die Botschaft die hinter dem Buch steht fand ich wirklich toll. Insgesamt habe ich dem Buch verdiente 5 von 5 Sternen gegeben.
Das wars mit meinem Lesemonat für den März!
Wie viele Bücher habt ihr denn im März gelesen und welches war euer Highlight?
XOXO Sophie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen