Hallo Freunde der Sonne!
Heute werde ich euch meinen Lesemonat Februar vorstellen.
Erstmal darf ich verkünden, dass ich für den Monat Februar keinen Neuzugängepost hochladen werde, da ich diesen Monat keine Neuzugänge hatte! Ich muss schon zugeben, dass ich ziemlich stolz auf mich bin.
Allerdings habe ich diesen Monat auch nicht so viel gelesen habe, da ich einfach keine Zeit hatte. Insgesamt habe ich vier Bücher im Februar gelesen, die zusammen 1472 Seiten hatten, was pro Tag einen Durchschnitt von 52,57 Seiten macht.
1.
Das erste Buch, welches ich in diesem Monat gelesen habe war Wonder von R. J. Palacio. Viele von euch kennen das Buch wahrscheinlich schon besonders, weil im Moment auch der Film dazu im Kino läuft.
Das erste Buch, welches ich in diesem Monat gelesen habe war Wonder von R. J. Palacio. Viele von euch kennen das Buch wahrscheinlich schon besonders, weil im Moment auch der Film dazu im Kino läuft.
Darum gehts:
I won't describe what I look like. Whatever you're thinking, it's probably worse.
August Pullman was born with a facial difference that, up until now, has prevented him from going to a mainstream school. Starting 5th grade at Beecher Prep, he wants nothing more than to be treated as an ordinary kid-but his new classmates can't get past Auggie's extraordinary face.
Meine Meinung:
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Es gab kaum etwas, was ich nicht mochte, ich habe bei diesem Buch gelacht, war sehr gerührt und habe es wirklich genossen, die Geschichte von Auggie, seinen Freunden und seiner Familie mitzuerleben. Es war wirklich spannend, den ganzen Entwicklungen zu folgen.
Ich fand besonders die Botschaft, die hinter diesem Buch steckte, wunderschön und wirklich wichtig, das Buch hat 5 von 5 Sterne verdient.
2.

Das nächste Buch, welches ich im Februar gelesen habe, war Wohin du auch gehst von Leisa Rayven.
Darum gehts:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.
Meine Meinung:
Das Buch habe ich auch schon mal als Hörbuch gehört und damals hat es mir wirklich gut gefallen, ich habe es bestimmt mehrere Male gehört, bevor ich es jetzt nochmal gelesen habe. Dieses Mal hat es mir leider nicht so gut gefallen, was vorallem daran lag, dass ich Geschichten, in denen die Protagonisten schon einmal zusammen waren, nicht mag. Auch die Charaktere waren mir leider überhaupt nicht sympathisch.Trotzdem hat mir der Schreibstil gut gefallen und mit der Idee, die ich wirklich cool fand, habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
3.
Das dritte Buch, das ich gelesen habe war Das Gegenteil von Einsamkeit von Marina Keegan.
Darum gehts:
Wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss starb Marina Keegan bei einem Autounfall. Sie war ein Ausnahmetalent, das der Welt brillante Texte voller Lebenslust hinterließ. Ihre Stories und Essays vereinen schwerelosen, sensiblen und mitreißenden Optimismus mit ungeheurer literarischer Reife: hoffnungsvoll, wild und melancholisch. Man liest sich atemlos, lachend und mit Tränen in den Augen durch das ganze fulminante Buch.
Meine Meinung:
Ich bin mit der Erwartung in das Buch gegangen, dass es sich dabei um eine zusammenhängende Geschichte handelt und war ziemlich enttäuscht, als ich herausgefunden habe, dass es sich dabei um Kurzgeschichten handelt. Dementsprechend ist es mir ziemlich schwergefallen, mich darauf einzulassen und einige Geschichten haben mir auch nicht gut gefallen, aber einige Geschichten sind mir auch wirklich unter die Haut gegangen, ich denke immer noch über einige nach. Insgesamt kann ich das Buch nicht wirklich bewerten, da es sowohl sehr gute als auch eher schlechtere Stories und Essays gab. Wenn ich es bewerten müsste, würde ich ihm 4 von 5 Sternen geben.
4.

Das letzte Buch aus dem Monat Februar kam von Stephanie Perkins, dabei handelte es sich um Isla and the Happily Ever After.
Darum gehts:
From glittering Manhattan to moonlit Paris, falling in love is easy for hopeless dreamer Isla and introspective artist Josh. Until they are forced to confront the heartbreaking reality that happily-ever-afters aren't always forever. Revisiting beloved couples Anna and Etienne and Lola and Cricket, this sweeping finale will charm fans old and new.
Meine Meinung:
Ich fand die ganze Reihe von Anna and the French Kiss wirklich toll, besonders der erste Teil war wirklich ein Highlight. Die ganze Reihe fand ich toll, auch wenn der zweite Teil ein wenig schwächer fand, dieser Teil hat das alles wieder herausgeholt. Isla und Josh waren wirklich tolle Charaktere, sie waren witzig und unwiderstehlich süß. Das Ende war super kreativ, hat mich wirklich berührt. Ich habe dem Buch insgesamt 4,5 von 5 Sterne gegeben und kann es kaum erwarten, den ersten Teil noch einmal zu lesen, weil ich die Reihe ganz sicher vermissen werde.
Das wars schon mit meinem Lesemonat für Februar, was habt ihr diesen Monat gelesen und wie habt ihr die Bücher bewertet?
XOXO Sophie
Meine Meinung:
Ich fand besonders die Botschaft, die hinter diesem Buch steckte, wunderschön und wirklich wichtig, das Buch hat 5 von 5 Sterne verdient.
2.
Das nächste Buch, welches ich im Februar gelesen habe, war Wohin du auch gehst von Leisa Rayven.
Darum gehts:
Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.
Meine Meinung:
Das Buch habe ich auch schon mal als Hörbuch gehört und damals hat es mir wirklich gut gefallen, ich habe es bestimmt mehrere Male gehört, bevor ich es jetzt nochmal gelesen habe. Dieses Mal hat es mir leider nicht so gut gefallen, was vorallem daran lag, dass ich Geschichten, in denen die Protagonisten schon einmal zusammen waren, nicht mag. Auch die Charaktere waren mir leider überhaupt nicht sympathisch.Trotzdem hat mir der Schreibstil gut gefallen und mit der Idee, die ich wirklich cool fand, habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
3.

Das dritte Buch, das ich gelesen habe war Das Gegenteil von Einsamkeit von Marina Keegan.
Darum gehts:
Wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss starb Marina Keegan bei einem Autounfall. Sie war ein Ausnahmetalent, das der Welt brillante Texte voller Lebenslust hinterließ. Ihre Stories und Essays vereinen schwerelosen, sensiblen und mitreißenden Optimismus mit ungeheurer literarischer Reife: hoffnungsvoll, wild und melancholisch. Man liest sich atemlos, lachend und mit Tränen in den Augen durch das ganze fulminante Buch.
Meine Meinung:
Ich bin mit der Erwartung in das Buch gegangen, dass es sich dabei um eine zusammenhängende Geschichte handelt und war ziemlich enttäuscht, als ich herausgefunden habe, dass es sich dabei um Kurzgeschichten handelt. Dementsprechend ist es mir ziemlich schwergefallen, mich darauf einzulassen und einige Geschichten haben mir auch nicht gut gefallen, aber einige Geschichten sind mir auch wirklich unter die Haut gegangen, ich denke immer noch über einige nach. Insgesamt kann ich das Buch nicht wirklich bewerten, da es sowohl sehr gute als auch eher schlechtere Stories und Essays gab. Wenn ich es bewerten müsste, würde ich ihm 4 von 5 Sternen geben.
4.
Das letzte Buch aus dem Monat Februar kam von Stephanie Perkins, dabei handelte es sich um Isla and the Happily Ever After.
Darum gehts:
From glittering Manhattan to moonlit Paris, falling in love is easy for hopeless dreamer Isla and introspective artist Josh. Until they are forced to confront the heartbreaking reality that happily-ever-afters aren't always forever. Revisiting beloved couples Anna and Etienne and Lola and Cricket, this sweeping finale will charm fans old and new.
Meine Meinung:
Ich fand die ganze Reihe von Anna and the French Kiss wirklich toll, besonders der erste Teil war wirklich ein Highlight. Die ganze Reihe fand ich toll, auch wenn der zweite Teil ein wenig schwächer fand, dieser Teil hat das alles wieder herausgeholt. Isla und Josh waren wirklich tolle Charaktere, sie waren witzig und unwiderstehlich süß. Das Ende war super kreativ, hat mich wirklich berührt. Ich habe dem Buch insgesamt 4,5 von 5 Sterne gegeben und kann es kaum erwarten, den ersten Teil noch einmal zu lesen, weil ich die Reihe ganz sicher vermissen werde.
Das wars schon mit meinem Lesemonat für Februar, was habt ihr diesen Monat gelesen und wie habt ihr die Bücher bewertet?
XOXO Sophie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen