Montag, 30. Oktober 2017

We were Liars


Hallo Freunde der Sonne!

Sucht ihr nach einem Sommerbuch?

Heute werde ich euch ein Buch rezensieren, das ich vor ein paar Tagen beendet haben! Es war ein wirklich spannendes Buch, das eigentlich in den Sommer gehört, ich aber jetzt erst gelesen habe. 
Allgemeines zum Buch

Titel: We were Liars
Autorin: E. Lockhart
ISBN: 978-0-385-74126-2

Genre: Jugendbuch
Seitenzahl: 227 Seiten
Preis: 14,99€ Hardcover; 7,99€ Taschenbuch
Verlag: Delacorte Books for Young Readers
Which are lies?

Which is truth? 
You decide

Spending the summers on her family's private island off the coast of Massachusetts with her cousins and a special boy named Gat, teenaged Cadence struggles to remember what happened during her fifteenth summer.


Meine Meinung

Erstmal möchte ich sagen, dass ich das Cover wirklich schön finde und das es wirklich gut zum Buch passt. Die Schrift ist wirklich gut gewählt und insgesamt finde ich das Buch wirklich gut aufgemacht, weil es auch eine Karte im Buch gibt.
Ich bin mit ziemlich hohen Erwartungen an das Buch dran gegangen, weil es mir ziemlich oft empfohlen wurde und ich den Klappentext wirklich spannend finde.



"He was my particular person." - Cadence Sinclair

Dann kommen wir mal zu den Sachen, die ich gut fand. Zu allererst fand ich gut, dass die Kapitel so kurz waren und man wirklich schnell durch das Buch kommen konnte, weil es ohnehin sehr spannend war. Es geht ja darum, dass Cadence ihre Erinnerungen an einen bestimmten Sommer wieder bekommen will und es war wirklich spannend herauszufinden, was passiert ist und wie Cadence damit umgeht. 
Der Schreibstil war wirklich gut und flüssig, das Englisch war sehr leicht und es gab viele poetische Stellen. Ich habe mir viele schöne Zitate und Stellen markiert, die wirklich berührend waren. 
Außerdem fand ich das Ende wirklich gut. Es war ziemlich brutal und berührend und ich habe die letzten Seiten einfach so weg gelesen, weil es so spannend wurde. Die ganze Zeit über habe ich gehofft, dass es noch irgendwie anders ausgeht, aber es war wirklich spannend. Besonders gut fand ich, dass im Nachhinein dadurch auch Sachen, die mich während des Buches verwirrt haben, durch das Ende wieder Sinn ergeben haben. 


Damit kommen wir auch schon zu den Sachen, die mir nicht so gut gefallen haben. Eigentlich gab es da nicht wirklich viele Sachen, nur eine Einzige. Und das waren die Namen der Charaktere, die mich ziemlich verwirrt haben. Bis ungefähr der Mitte des Buches wusste ich nicht wer wer ist, was ziemlich verwirrend war, besonders, weil manche Charaktere anders genannt wurden, als sie tatsächlich hießen und ich war ziemlich verwirrt. 

Die Autorin

E. Lockhart schrieb bereits in der dritten Klasse zwei Romane und es war schon immer ihr Wunsch Autorin zu werden. Daher studierte sie Literatur und Schreiben an der Vassar und an der Columbia University. Ihre Jugendbücher wurden bereits in über zehn Sprachen übersetzt und "Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks" stand auf der Liste der bemerkenswertesten Jugendbücher 2008 der New York Times. 


Mein Fazit

Insgesamt fand ich das Buch wirklich gut und ich kann keinen Stern für den Minuspunkt abziehen, deswegen vergebe ich insgesamt 5 von 5 Sterne und kann euch das Buch nur wirklich wärmstens empfehlen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen