Hallo Freunde der Sonne!
Heute werde ich euch ein Rezensionsexemplar aus dem cbj - Verlag vorstellen, dass ich im Januar gelesen habe! Ich habe es euch auch schon Mal kurz in meinem Lesemonat vorgestellt. Den findet ihr hier. Dabei handelt es sich um Constellation von Claudia Gray.
Heute werde ich euch ein Rezensionsexemplar aus dem cbj - Verlag vorstellen, dass ich im Januar gelesen habe! Ich habe es euch auch schon Mal kurz in meinem Lesemonat vorgestellt. Den findet ihr hier. Dabei handelt es sich um Constellation von Claudia Gray.
Titel: Constellation - Gegen alle Sterne
Originaltitel: Defy the Stars
Autorin: Claudia Gray
Genre: Science - Fiction; Jugendroman
Seitenzahl: 512 Seiten
Preis: 18,00€ gebundene Ausgabe; 13,99€ ePub
Verlag: cbj - Verlag
ISBN: 978-3-570-17439-5
Er ist programmiert, sie zu töten. Sie ist bereit, ihn zu vernichten. Bis sie sich näher kommen als gedacht …
Autorin: Claudia Gray
Genre: Science - Fiction; Jugendroman
Seitenzahl: 512 Seiten
Preis: 18,00€ gebundene Ausgabe; 13,99€ ePub
Verlag: cbj - Verlag
ISBN: 978-3-570-17439-5
Er ist programmiert, sie zu töten. Sie ist bereit, ihn zu vernichten. Bis sie sich näher kommen als gedacht …
Noemi ist bereit zu sterben, um ihren Planeten gegen die Erde zu verteidigen. Als sie in einem verlassenen Raumschiff nach Hilfe für ihre schwer verletzte Freundin sucht, trifft sie auf Abel, die perfekteste künstliche Intelligenz, die je entwickelt wurde. Er ist programmiert, sie zu töten. Gleichzeitig aber muss Abel dem ranghöchsten Menschen an Bord gehorchen. So gelingt es Noemi, ihm das Geheimnis zu entlocken, das ihren Planeten retten kann. Dafür müsste sie Abel zerstören. Doch Abel sieht nicht nur aus wie ein Mensch aus Fleisch und Blut. Je näher sich die beiden auf der lebensgefährlichen Mission kommen, desto klarer wird Noemi: Er fühlt auch wie ein Mensch. Bald steht er längst nicht mehr nur aus programmiertem Gehorsam zu ihr. Aber ist er wirklich frei, alles für sie zu tun?
Meine Meinung:
Zuerst fand ich es sehr schwer in das Buch hineinzukommen, besonders, weil die Geschichte in der dritten Person geschildert wird und ich damit nur schwer klar komme, da ich dann nicht so gut mit den Charakteren mitfühlen kann.
Außerdem fand ich, dass es schwer war, sich in der Welt, in der die Geschichte spielt, zurecht zu finden, da nur sehr wenig erklärt wurde. Zum Schluss hatte man einen ungefähren Überblick und eine Vorstellung von der Zukunft, in der das Ganze spielt, aber es war einfach zu spät, um sich dann noch in der Welt wohlzufühlen.
Zusätzlich fand ich es sehr nervig, dass die Geschichte vorraussehbar war. Schon nach ein paar Seiten wusste ich so ungefähr, was zum Schluss passiert. Dabei wurde viel in die Geschichte hinein gequetscht, damit es ein wenig von seiner Vorhersehbarkeit verliert. Es war aber einfach zu viel, was in den Seiten passiert und gewollt wurde. Zwar hatte das ganze Buch über 500 Seiten, aber wenn es ein wenig zu viel, was von diesen gewollt wurde.
Gut gefallen hat mir der technische Aspekt der Geschichte. Die Idee von den Mechs, die das Leben der Menschen erleichtern und ihre Aufgaben erfüllen.
Auch das Ende der Geschichte hat mir dann doch gut gefallen. Zwar war es in Etwa so, wie ich es vermutet habe, aber trotzdem hat es mir gut gefallen, zu sehen, wie die Geschichte zwischen Abel und Noemi ausgeht.
Die Autorin:
Bevor Claudia Gray sich ganz dem Schreiben widmete, arbeitete sie als Anwältin, Journalistin und DJ. Seit ihrer Kindheit interessiert sie sich für Filmklassiker, die Stile vergangener Epochen und Architektur. Ihr dadurch erworbenes Wissen ließ sie sanft in die Welt von „Evernight“ einfließen und erschuf so eine unverwechselbare Stimmung.
Fazit:
Insgesamt fand ich es sehr schwierig, das Buch einzuschätzen. Obwohl ich besonders am Anfang sehr viele Schwierigkeiten hatte, in das Buch herein zu finden und mich mit den Charakteren anzufreunden, aber ich fand das Buch, als ich schließlich tatsächlich in der Geschichte war, spannend und es hat mir doch noch Spaß gemacht es zu lesen. Insgesamt gebe ich dem Buch dann 3 von 5 Sterne.
Habt ihr das Buch schon gelesen? Und wenn, wie fandet ihr es?
XOXO Sophie
Gut gefallen hat mir der technische Aspekt der Geschichte. Die Idee von den Mechs, die das Leben der Menschen erleichtern und ihre Aufgaben erfüllen.
Auch das Ende der Geschichte hat mir dann doch gut gefallen. Zwar war es in Etwa so, wie ich es vermutet habe, aber trotzdem hat es mir gut gefallen, zu sehen, wie die Geschichte zwischen Abel und Noemi ausgeht.
Die Autorin:

Bevor Claudia Gray sich ganz dem Schreiben widmete, arbeitete sie als Anwältin, Journalistin und DJ. Seit ihrer Kindheit interessiert sie sich für Filmklassiker, die Stile vergangener Epochen und Architektur. Ihr dadurch erworbenes Wissen ließ sie sanft in die Welt von „Evernight“ einfließen und erschuf so eine unverwechselbare Stimmung.
Fazit:
Insgesamt fand ich es sehr schwierig, das Buch einzuschätzen. Obwohl ich besonders am Anfang sehr viele Schwierigkeiten hatte, in das Buch herein zu finden und mich mit den Charakteren anzufreunden, aber ich fand das Buch, als ich schließlich tatsächlich in der Geschichte war, spannend und es hat mir doch noch Spaß gemacht es zu lesen. Insgesamt gebe ich dem Buch dann 3 von 5 Sterne.
Habt ihr das Buch schon gelesen? Und wenn, wie fandet ihr es?
XOXO Sophie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen