Hallo Freunde der Sonne!
Der November ist um, damit stelle ich euch meinen Lesemonat vor.
Der November war bei mir sehr stressig, ich habe viele Klausuren geschrieben und musste viel für die Schule machen, deswegen bin ich nicht so viel zum Lesen gekommen. Insgesamt habe ich im November fünf Bücher gelesen, die zusammen 2014 Seiten hatten, was pro Tag 67,13 Seiten sind, was ich ganz okay finde, dafür, dass ich so wenig Zeit hatte.
1.
Das erste Buch, dass ich im November gelesen habe, habe ich auch für euch rezensiert, denn es war ein Rezensionsexemplar. Dabei handelt es sich um Ein Kuss aus Sternenstaub von Jessica Khoury, die Rezension findet ihr hier.
Darum gehts:
SIE ist die mächtigste aller Dschinnys. ER ist ein gewitzter Dieb. Gemeinsam sind sie unschlagbar. Doch zunächst sind sie ein Dreamteam wider Willen, denn ER möchte alles aus seinen drei Wünschen rausholen, SIE schnellstmöglich ihre Freiheit zurückgewinnen. Aber nach und nach erkennen die beiden, dass alles Glück dieser Welt bereits an ihrer Seite ist. Doch wenn eine Dschinny und ein Mensch sich verlieben, erwartet sie beide der Tod. Also müssen die beiden, um ihr Glück UND die Freiheit zu gewinnen, alle Regeln brechen.
Meine Meinung:
Ich fand es sehr schwer in die Geschichte hineinzukommen und war ein wenig enttäuscht, dass es nicht so war, wie ich es erwartet hatte, deswegen konnte ich mich nur schwer mit der Handlung anfreunden. Schließlich ging es doch und dann hat es auch Spaß gemacht, das Buch zulesen. Trotzdem konnte ich dem Buch nur 3 von 5 Sternen geben.
2.

Das nächste Buch, dass ich im November gelesen habe, hatte ich schon seit fast einem Jahr auf meinem SuB, bevor ich es jetzt endlich gelesen habe. Dabei handelt es sich um Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen von John Green.
Darum gehts:
19-mal war Colin verliebt, jedes Mal hießen die Auserwählten Katherine - und immer haben sie ihn abserviert. Sein Freund Hassan - der immer einen guten Witz auf Lager hat - sieht nur eine Möglichkeit: Colin muss sein Leben ändern! Dazu soll er mit ihm quer durch Amerika fahren - ohne Ziel, nur mit dem Mut zum Abenteuer. Ein Albtraum für Colin, der lieber in Ruhe sein Schicksal analysiert. Trotzdem reist er mit. Im Gepäck: sein Liebestheorem, mit dem er vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abserviert. Doch bevor er es einsetzen kann, kommt ihm die Liebe in Gestalt von Lindsey zuvor. Lindsey ist seine erste Nicht-Katherine - dafür dauert ihre Beziehung schon länger, als das Theorem es hätte voraussagen können.
Meine Meinung:
Das Buch ist von John Green und wie viele von euch bestimmt wissen, finde ich John Green wirklich toll und seine Bücher gefallen mir in den meisten Fällen wirklich toll. Auch dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei Die erste Liebe geht es nicht so wirklich um eine Liebesgeschichte, sondern mehr ums Erwachsenwerden und um Freundschaft und das hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ich habe bei dem Buch sehr viel gelacht und es war wirklich toll. Insgesamt habe ich dem Buch 4 von 5 Sternen gegeben.
3.

Das dritte Buch im November war mein absolutes Highlight für den Monat. Dabei handelt es sich um All the Bright Places von Jennifer Niven. Viele von euch kennen das Buch wahrscheinlich und es war wirklich, toll.
Worum gehts?
Theodore Finch is fascinated by death, and he constantly thinks of ways he might kill himself. But each time, something good, no matter how small, stops him.
Violet Markey lives for the future, counting the days until graduation, when she can escape her Indiana town and her aching grief in the wake of her sister's recent death.
When Finch and Violet meet on the ledge of the bell tower at school, it's unclear who saves whom. And when they pair up on a project to discover the 'natural wonders' of their state, both Finch and Violet make more important discoveries: It's only with Violet that Finch can be himself - a weird, funny, live-out-loud guy who's not such a freak after all. And it's only with Finch that Violet can forget to count away the days and start living them. But as Violet's world grows, Finch's begins to shrink. How far will Violet go to save the boy she has come to love?
Meine Meinung:
Also ich fand das Buch wirklich gut, es hat mich sehr mitgenommen, gefesselt und zum Nachdenken gebracht. Nicht nur, dass Finch ein toller Charakter ist, der wirklich besonders und spannend und witzig ist, Violet ist unglaublich stark und ich habe die beiden wirklich geliebt. Am Anfang ging mir die Geschichte ein bisschen zu schnell voran, aber danach war es so, so toll. Das Ende hat mich sehr mitgenommen und ich habe wirklich mitgefiebert. Insgesamt habe ich dem Buch 5 von 5 Sterne gegeben, weil es einfach nichts anderes verdient hat.
4.
Als nächstes im November habe ich den vierten Teil der Lost in Love Reihe und zwar Schenk mir deine Träume von Marie Force gelesen.
Darum gehts:
Als Finanzchef des Green-Mountain-Country-Store ist Hunter der einzige der Abbott-Söhne, der regelmäßig einen Anzug trägt und darin auch noch unverschämt sexy aussieht. Er ist der Traummann vieler Frauen aus Butler, aber nur für eine schlägt sein Herz – und das schon seit Jahren. Megan ist der einzige Traum seiner schlaflosen Nächte. Doch diese hat gerade ganz anderes im Kopf, als auf die schüchternen Signale des ansonsten so selbstbewussten Hunters zu achten. Denn Megan ist am Boden zerstört: Ihre Schwester, beste Freundin und Arbeitgeberin zugleich zieht (mit ihrem Ehemann) ins Ausland. Für ihre Zukunft in Butler sieht Megan gerade schwarz. Als sie schluchzend zusammenbricht, findet Hunter Megan, er bietet seine Schulter und seinen Trost an. Megan lässt es zu und findet sich wieder in einem Strudel aus Leidenschaft und knisternder Erotik. Endlich kann sie loslassen – und die Affäre ist für sie eine willkommene Ablenkung … Doch sosehr Hunter auch die hemmungslosen Nächte mit Megan genießt, so sehr wünscht er sich auch eine feste Bindung zu ihr. Wie kann er Megan, die nunmehr wenig in Butler hält, zum Bleiben bewegen?
Meine Meinung:
Das Buch gehört zu der Lost in Love Reihe, die ich sehr gerne mag, aber dieses Buch hat mich ein wenig enttäuscht. Zwar spielt das Buch wieder in Butler und die Familie von Hunter kommt auch wieder darin vor, aber ich mochte die Geschichte nicht so gerne, weil ich es ein wenig zu körperlich fand und die Gefühle nicht so wirklich rüber kamen. Außerdem sind die anderen Charaktere ein wenig zu kurz gekommen. Der "Hauptkonflikt" des Buches wurde nur kaum erwähnt und wurde ziemlich schnell abgespeist.
Allerding mag ich Hunter sehr gerne und Megan fand ich auch ganz okay, was die Geschichte ein wenig besser gemacht hat. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
5.
Das letzte Buch, dass ich im November gelesen habe, war ein Reread, von dem ich das Buch vor zwei Jahren gelesen habe. Dabei handelt es sich um Dash & Lily's Winterwunder von Rachel Cohn und David Levithan.
Darum gehts:
Wenn es weihnachtet, hat Liebe eine Chance
Drei Tage vor Weihnachten entdeckt der 16-jährige Dash in einer Buchhandlung ein rotes Notizbuch, in dem ein Mädchen namens Lily den Finder zu einem geheimnisvollen Such-und-Find-Spiel auffordert – vorausgesetzt, dieser ist ein männlicher Jugendlicher. Dash nimmt die Herausforderung an, doch er spielt das Spiel nach seinen Regeln …
In den folgenden Tagen schicken sich Dash und Lily abwechselnd quer durch das weihnachtliche Manhattan. Über das Notizbuch tauschen sie ihre Gedanken, Träume, Abneigungen und Vorlieben aus und kommen sich dadurch näher, ohne sich jedoch zu begegnen. Immer unbändiger wird der Wunsch, den anderen endlich kennenzulernen, und doch macht ihnen der Gedanke daran auch Angst. Und so zögern sie das erste Treffen hinaus, bis es fast zu spät ist …
Meine Meinung:
Das Buch hat mich vor zwei Jahren sehr interessiert und wirklich begeistert, dieses Mal hat es mir auch wieder sehr gut gefallen. Ich kannte die Geschichte dieses Mal zwar schon, aber es hat mir trotzdem sehr gut gefallen. Dash und Lily sind tolle und interessante Charaktere, die mich wirklich begeistert haben. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
Mein Highlight diesen Monat war auf jeden Fall All the Bright Places, weil es wirklich toll war und mich sehr bewegt hat. Einen Flop hatte ich diesen Monat nicht wirklich, aber wenigsten hat mir Ein Kuss aus Sternenstaub gefallen.
Das wars mit meinem Lesemonat für den November! Diesen Monat habe ich nicht so viel geschafft wie im Oktober (den Lesemonat Oktober findet ihr hier ), aber der November war einfach vollgepackt mit Klausuren und der NaNoWriMo war ja auch diesen Monat und da habe ich auch teilgenommen :).
Was habt ihr diesen Monat alles gelesen?
XOXO Sophie
Der November ist um, damit stelle ich euch meinen Lesemonat vor.
Der November war bei mir sehr stressig, ich habe viele Klausuren geschrieben und musste viel für die Schule machen, deswegen bin ich nicht so viel zum Lesen gekommen. Insgesamt habe ich im November fünf Bücher gelesen, die zusammen 2014 Seiten hatten, was pro Tag 67,13 Seiten sind, was ich ganz okay finde, dafür, dass ich so wenig Zeit hatte.
1.
Das erste Buch, dass ich im November gelesen habe, habe ich auch für euch rezensiert, denn es war ein Rezensionsexemplar. Dabei handelt es sich um Ein Kuss aus Sternenstaub von Jessica Khoury, die Rezension findet ihr hier.
Darum gehts:
SIE ist die mächtigste aller Dschinnys. ER ist ein gewitzter Dieb. Gemeinsam sind sie unschlagbar. Doch zunächst sind sie ein Dreamteam wider Willen, denn ER möchte alles aus seinen drei Wünschen rausholen, SIE schnellstmöglich ihre Freiheit zurückgewinnen. Aber nach und nach erkennen die beiden, dass alles Glück dieser Welt bereits an ihrer Seite ist. Doch wenn eine Dschinny und ein Mensch sich verlieben, erwartet sie beide der Tod. Also müssen die beiden, um ihr Glück UND die Freiheit zu gewinnen, alle Regeln brechen.
Meine Meinung:
Ich fand es sehr schwer in die Geschichte hineinzukommen und war ein wenig enttäuscht, dass es nicht so war, wie ich es erwartet hatte, deswegen konnte ich mich nur schwer mit der Handlung anfreunden. Schließlich ging es doch und dann hat es auch Spaß gemacht, das Buch zulesen. Trotzdem konnte ich dem Buch nur 3 von 5 Sternen geben.
2.
Das nächste Buch, dass ich im November gelesen habe, hatte ich schon seit fast einem Jahr auf meinem SuB, bevor ich es jetzt endlich gelesen habe. Dabei handelt es sich um Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen von John Green.
Darum gehts:
19-mal war Colin verliebt, jedes Mal hießen die Auserwählten Katherine - und immer haben sie ihn abserviert. Sein Freund Hassan - der immer einen guten Witz auf Lager hat - sieht nur eine Möglichkeit: Colin muss sein Leben ändern! Dazu soll er mit ihm quer durch Amerika fahren - ohne Ziel, nur mit dem Mut zum Abenteuer. Ein Albtraum für Colin, der lieber in Ruhe sein Schicksal analysiert. Trotzdem reist er mit. Im Gepäck: sein Liebestheorem, mit dem er vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abserviert. Doch bevor er es einsetzen kann, kommt ihm die Liebe in Gestalt von Lindsey zuvor. Lindsey ist seine erste Nicht-Katherine - dafür dauert ihre Beziehung schon länger, als das Theorem es hätte voraussagen können.
Meine Meinung:
Das Buch ist von John Green und wie viele von euch bestimmt wissen, finde ich John Green wirklich toll und seine Bücher gefallen mir in den meisten Fällen wirklich toll. Auch dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei Die erste Liebe geht es nicht so wirklich um eine Liebesgeschichte, sondern mehr ums Erwachsenwerden und um Freundschaft und das hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ich habe bei dem Buch sehr viel gelacht und es war wirklich toll. Insgesamt habe ich dem Buch 4 von 5 Sternen gegeben.
3.

Das dritte Buch im November war mein absolutes Highlight für den Monat. Dabei handelt es sich um All the Bright Places von Jennifer Niven. Viele von euch kennen das Buch wahrscheinlich und es war wirklich, toll.
Worum gehts?
Theodore Finch is fascinated by death, and he constantly thinks of ways he might kill himself. But each time, something good, no matter how small, stops him.
Violet Markey lives for the future, counting the days until graduation, when she can escape her Indiana town and her aching grief in the wake of her sister's recent death.
When Finch and Violet meet on the ledge of the bell tower at school, it's unclear who saves whom. And when they pair up on a project to discover the 'natural wonders' of their state, both Finch and Violet make more important discoveries: It's only with Violet that Finch can be himself - a weird, funny, live-out-loud guy who's not such a freak after all. And it's only with Finch that Violet can forget to count away the days and start living them. But as Violet's world grows, Finch's begins to shrink. How far will Violet go to save the boy she has come to love?
Meine Meinung:
Also ich fand das Buch wirklich gut, es hat mich sehr mitgenommen, gefesselt und zum Nachdenken gebracht. Nicht nur, dass Finch ein toller Charakter ist, der wirklich besonders und spannend und witzig ist, Violet ist unglaublich stark und ich habe die beiden wirklich geliebt. Am Anfang ging mir die Geschichte ein bisschen zu schnell voran, aber danach war es so, so toll. Das Ende hat mich sehr mitgenommen und ich habe wirklich mitgefiebert. Insgesamt habe ich dem Buch 5 von 5 Sterne gegeben, weil es einfach nichts anderes verdient hat.
4.

Als nächstes im November habe ich den vierten Teil der Lost in Love Reihe und zwar Schenk mir deine Träume von Marie Force gelesen.
Darum gehts:
Als Finanzchef des Green-Mountain-Country-Store ist Hunter der einzige der Abbott-Söhne, der regelmäßig einen Anzug trägt und darin auch noch unverschämt sexy aussieht. Er ist der Traummann vieler Frauen aus Butler, aber nur für eine schlägt sein Herz – und das schon seit Jahren. Megan ist der einzige Traum seiner schlaflosen Nächte. Doch diese hat gerade ganz anderes im Kopf, als auf die schüchternen Signale des ansonsten so selbstbewussten Hunters zu achten. Denn Megan ist am Boden zerstört: Ihre Schwester, beste Freundin und Arbeitgeberin zugleich zieht (mit ihrem Ehemann) ins Ausland. Für ihre Zukunft in Butler sieht Megan gerade schwarz. Als sie schluchzend zusammenbricht, findet Hunter Megan, er bietet seine Schulter und seinen Trost an. Megan lässt es zu und findet sich wieder in einem Strudel aus Leidenschaft und knisternder Erotik. Endlich kann sie loslassen – und die Affäre ist für sie eine willkommene Ablenkung … Doch sosehr Hunter auch die hemmungslosen Nächte mit Megan genießt, so sehr wünscht er sich auch eine feste Bindung zu ihr. Wie kann er Megan, die nunmehr wenig in Butler hält, zum Bleiben bewegen?
Meine Meinung:
Das Buch gehört zu der Lost in Love Reihe, die ich sehr gerne mag, aber dieses Buch hat mich ein wenig enttäuscht. Zwar spielt das Buch wieder in Butler und die Familie von Hunter kommt auch wieder darin vor, aber ich mochte die Geschichte nicht so gerne, weil ich es ein wenig zu körperlich fand und die Gefühle nicht so wirklich rüber kamen. Außerdem sind die anderen Charaktere ein wenig zu kurz gekommen. Der "Hauptkonflikt" des Buches wurde nur kaum erwähnt und wurde ziemlich schnell abgespeist.
Allerding mag ich Hunter sehr gerne und Megan fand ich auch ganz okay, was die Geschichte ein wenig besser gemacht hat. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
5.
Das letzte Buch, dass ich im November gelesen habe, war ein Reread, von dem ich das Buch vor zwei Jahren gelesen habe. Dabei handelt es sich um Dash & Lily's Winterwunder von Rachel Cohn und David Levithan.
Darum gehts:
Wenn es weihnachtet, hat Liebe eine Chance
Drei Tage vor Weihnachten entdeckt der 16-jährige Dash in einer Buchhandlung ein rotes Notizbuch, in dem ein Mädchen namens Lily den Finder zu einem geheimnisvollen Such-und-Find-Spiel auffordert – vorausgesetzt, dieser ist ein männlicher Jugendlicher. Dash nimmt die Herausforderung an, doch er spielt das Spiel nach seinen Regeln …
In den folgenden Tagen schicken sich Dash und Lily abwechselnd quer durch das weihnachtliche Manhattan. Über das Notizbuch tauschen sie ihre Gedanken, Träume, Abneigungen und Vorlieben aus und kommen sich dadurch näher, ohne sich jedoch zu begegnen. Immer unbändiger wird der Wunsch, den anderen endlich kennenzulernen, und doch macht ihnen der Gedanke daran auch Angst. Und so zögern sie das erste Treffen hinaus, bis es fast zu spät ist …
Meine Meinung:
Das Buch hat mich vor zwei Jahren sehr interessiert und wirklich begeistert, dieses Mal hat es mir auch wieder sehr gut gefallen. Ich kannte die Geschichte dieses Mal zwar schon, aber es hat mir trotzdem sehr gut gefallen. Dash und Lily sind tolle und interessante Charaktere, die mich wirklich begeistert haben. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
Mein Highlight diesen Monat war auf jeden Fall All the Bright Places, weil es wirklich toll war und mich sehr bewegt hat. Einen Flop hatte ich diesen Monat nicht wirklich, aber wenigsten hat mir Ein Kuss aus Sternenstaub gefallen.
Das wars mit meinem Lesemonat für den November! Diesen Monat habe ich nicht so viel geschafft wie im Oktober (den Lesemonat Oktober findet ihr hier ), aber der November war einfach vollgepackt mit Klausuren und der NaNoWriMo war ja auch diesen Monat und da habe ich auch teilgenommen :).
Was habt ihr diesen Monat alles gelesen?
XOXO Sophie