Hallo Freunde der Sonne
Der Oktober ist schon wieder um...
Deswegen werde ich euch heute meinen Lesemonat Oktober vorstellen!
Insgesamt habe ich im Oktober 8 Bücher mit insgesamt 2800 Seiten gelesen, was pro Tag 90,33 Seiten macht. Insgesamt bin ich damit zufrieden, obwohl ich mir ein bisschen mehr erhofft hatte, weil ich ja auch Ferien hatte. Trotzdem ist es ein ziemlich guter Lesemonat für mich.
1.
Das erste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe, war gerade ein paar Tage draußen und ich konnte es einfach nicht mehr erwarten. Zu dem Buch habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, die ihr hier findet!
Und zwar handelt es sich dabei um Und wenn die Welt verbrennt von Ulla Scheler.
Darum gehts:
Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird ...
Meine Meinung:Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, obwohl ich ein paar Probleme mit den Charakteren hatte, die sich bis zum Ende des Buches durchgezogen haben.
Der Schreibstil und die Atmosphäre des Buches war aber unglaublich toll und ich habe das Buch ziemlich schnell weggelesen, weil es ziemlich spannend war.
Insgesamt habe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen gegeben.
2.

Das nächste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe war eigentlich mehr ein Sommerbuch, aber ich hatte auf einmal sehr viel Lust darauf (und ich war unterwegs und es war das dünnste Buch in meinem Regal (: ) Das Buch kennen bestimmt viele von euch und zwar handelt es sich dabei um We were Liars von E. Lockhart. Zu dem Buch habe ich euch auch schon eine ausführliche Rezension geschrieben, die findet ihr hier.
Darum gehts:We are beautiful, privileged and live a life of carefree luxury. We are cracked and broken. A story of love and romance. A tale of tragedy. Which are lies? Which is truth?
Meine Meinung:
Dieses Buch war wirklich unglaublich spannend. Natürlich war es sehr dünn, aber auch sonst hätte ich es wahnsinnig schnell durchgelesen, ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. Die meiste Zeit über war die Handlung zwar sehr verwirrend, aber das hat mich nicht gestört, es hat das alles nur noch spannender werden lassen. Und das Ende... es hat mich wahnsinnig mitgenommen und es war so eine richtige Überraschung.
Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, es ist auch auf Deutsch erschienen, also habt ihr keine Ausrede, es nicht zu lesen. Für mich war das Buch ein unglaubliches Highlight und hat volle 5 von 5 Sterne bekommen.
3.

Das nächste Buch, das ich im Oktober gelesen habe war wieder ein deutsches Buch, das auch eine zeitlang von ziemlich vielen gelesen wurde, aber ich habe es erst jetzt gelesen. Das Buch heißt Mein Herz wird dich finden von Jessie Kirby.
Darum gehts:
Eine Liebe, die tragisch endet.
Eine neue Liebe, die tragisch beginnt.
Ein Herz, das nicht aufhört zu lieben.
Und am Ende der Tränen: das Glück.
400 Tage ist es her.
Vor 400 Tagen ist Mias große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vor 400 Tagen hat Noah eine zweite Lebenschance bekommen.
Als sie einander begegnen, spüren sie beide sofort, dass sie zusammen gehören.
Doch nur Mia weiß, dass Noah ihr niemals begegnen wollte. Dass sie gegen seinen ausdrücklichen Willen gehandelt hat, als sie sich auf die Suche nach ihm gemacht hat. Dass Noah niemals wissen wollte, wer vor 400 Tagen ums Leben gekommen ist. Weil es irgendwie nicht richtig ist, dass er weiterleben darf – nur weil jemand anderes gestorben ist.
Doch für Mia ist es, als wäre die Welt plötzlich wieder in Ordnung. Als wäre das Leben wieder bunt und schön. Und als hätte sie Noah nicht verschwiegen, dass sie einander nur begegnet sind, weil sie wissen wollte, wer der Mensch ist, der das Spenderherz ihres Freundes bekommen hat. Doch wie glücklich darf sie nach Jacobs Tod eigentlich sein? Und wann wird aus Schweigen … Verrat?
Mia muss Noah erzählen, wer sie ist. Aber was bedroht ihre Liebe mehr? Eine Lüge – oder die Wahrheit?
Meine Meinung:
Erstmal muss ich sagen, dass ich die Übersetzung ziemlich schlecht fand, weil die Namen der Personen abgeändert waren und die Spitznamen gleich geblieben sind, sodass Noahs Spitzname zum Beispiel Colt war.
Aber sonst fand ich die Geschichte wirklich toll und berührend, Mia war eine tolle Protagonistin, die wahnsinnig stark war und mit der man wirklich mitfühlen musste. Noah war auch wirklich toll und er hat die ganze Geschichte über eine so tolle Atmosphäre verbreitet mit seinen Ideen und seinem Verhalten.
Das Ende fand ich ein wenig überstürzt, aber sonst hat mir das Buch gefallen. Insgesamt habe ich dem Buch dann 3,5 von 5 Sternen gegeben.
4.

Das nächste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe, habe ich über einen Monat gelesen, weil es ziemlich dick war und mich an einigen Stellen ziemlich gelangweilt hat. Das Buch ist der Klassiker Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Auch zu dem Buch gibt es eine Rezension auf meinem Blog, die findet ihr hier.
Worum gehts?:
Mr und Mrs Bennet haben nicht weniger als fünf Töchter, die sie unter die Haube bringen
müssen. Nur, wie soll man auf dem Lande gleich mehrere gut begüterte Männer finden? Dann aber ziehen der reizende Mr Bingley und der standesbewusste Mr Darcy in die Gegend und versetzen die Bennets in größte Aufregung. Doch ein Problem bleibt: Auch andere Familien haben heiratswillige Töchter. Kein Wunder also, dass die Jagd auf die begehrten Junggesellen zunächst einige Missverständnisse und Enttäuschungen bringt.
Meine Meinung:
Wie ich schon gesagt habe, habe ich für das Buch sehr lange gebraucht, weil es mich an einigen Stellen sehr langatmig und langweilig fand, die Charaktere haben mich manchmal ziemlich genervt, aber trotzdem hat es mir zum Schluss Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
5.
Das nächste Buch, das ich im Oktober gelesen habe, war ein Reread von einem Buch, dass ich schon vor ein paar Jahren gelesen und sehr geliebt habe. Letztes Jahr habe ich es mir bei ReBuy bestellt und jetzt gelesen. Das Buch ist Im Pyjama um halb 4 von Jakob Leonhardt und Gabriella Engelmann.
Darum gehts:
Lulu macht sich bei Facebook auf die Suche nach dem Ben, den sie auf der letzten Party kennengelernt hat. Sie findet … einen anderen, mit dem sie von nun an jeden Tag chattet. Sie erzählen sich Dinge, die sie sonst niemandem erzählen würden. Dinge, die unter normalen Umständen unausgesprochen bleiben. Und plötzlich entstehen Gefühle, gegenüber diesem Fremden, den man eigentlich gar nicht kennt.
Meine Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe, fand ich es wirklich gut, dieses Mal, leider nicht so. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich schon wusste was in dem Buch passiert und worum es geht, aber es war dieses Mal ein wenig enttäuschend. Zwar haben mir dieses Mal die Charaktere und die Handlung wieder gefallen, aber nur so mittelmäßig.
Ich habe dem Buch dieses Mal leider nur 3 von 5 Sterne gegeben.
6.

Das nächste Buch, das ich gelesen habe war das erste Weihnachtsbuch für dieses Jahr, wozu ich euch auch schon eine Rezension geschrieben habe. Dabei handelt es sich um Kiss me in Paris von Catherine Rider. Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier.
Darum gehts:
New Yorkerin Serena Fuentes hatte es sich alles so schön vorgestellt: Paris, die Stadt der Liebe, 21. Dezember, auf den Spuren der Hochzeitsreise ihrer Eltern, gemeinsam mit der Schwester – Romantik pur! Doch die Schwester düst mit ihrer neuesten Flamme nach Madrid ab, während Serena bei einem komplett Fremden unterkommen muss. Quelle horreur! Jean-Luc Thayer ist nur mäßig begeistert von der Aussicht, eine amerikanische Touristin babysitten zu müssen. Umso irritierter ist er, als Serena ihn auf eine von A bis Z durchgeplante Tour durch die Stadt mitzerrt. Jean-Luc improvisiert lieber, vorzugsweise mit der Kamera. Aber irgendwann auf dem langen Spaziergang durch Paris merken Serena und Jean-Luc, dass Gegensätze sich anziehen …
Meine Meinung:
Das Buch konnte mich leider gar nicht überzeugen, Serena hat mich ziemlich genervt und Jean - Luc fand ich auch nicht wirklich sympathisch, die Handlung war mir ein bisschen zu flach und der Schreibstil war ziemlich schwer. Die Atmosphäre des Buches war ziemlich schön, aber sonst konnte ich nicht viel positives finden. Deswegen habe ich dem Buch nur 2 von 5 Sterne gegeben.
7.

Das vorletzte Buch im Oktober ist nicht so bekannt, wie es sein sollte. Es war ein Buch, das mich sehr tief berührt hat und das ich so schnell bestimmt nicht vergessen werde. Dabei handelt es sich um 54 Minuten von Marieke Nijkamp.
Darum gehts:
54 Minuten, die alles zerstören
Es passiert nicht viel im verschlafenen Opportunity, Alabama. Wie immer hält die Direktorin in der Aula der Highschool ihre Begrüßungsrede zum neuen Schulhalbjahr. Es ist dieselbe Ansprache wie in jedem Schulhalbjahr. Währenddessen sind zwei Schüler in das Büro der Schulleitung geschlichen, um Akten zu lesen. Draußen auf dem Sportgelände trainieren fünf Schüler und ihr Coach auf der Laufbahn für die neue Leichtathletiksaison. Wie immer ist die Rede der Dirketorin exakt um zehn Uhr zu Ende. Aber heute ist alles anders.
Als Schüler und Lehrer die Aula verlassen wollen, kann man die Türen nicht mehr öffnen. Einer beginnt zu schießen.
Tyler greift seine Schule an und macht alle fertig, die ihm unrecht getan haben.
Meine Meinung:
Wie man dem Klappentext schon entnehmen kann, handelt das Buch von einem sehr schweren Thema, nämlich einem Amoklauf an einer Schule. Von der ersten Seite an, hat mich das Buch so gepackt, ich habe geweint, habe eine Gänsehaut bekommen und habe so sehr mitgefiebert, wie ich es nur sehr selten bei Büchern habe. Es war wirklich, wirklich toll und es hinterlässt einen mit so vielen Gefühlen, die einen gerade zu übermannen können. Ich weiß gar nicht, was ich in dieser Situation getan hätte und ich fand es wirklich toll über das Thema zu lesen, obwohl es wirklich schwer war. Das Buch war eins meiner absoluten Highlights dieses Jahr und ich kann ihm nur 5 von 5 Sternen geben.
8.
Und wir sind auch schon beim letzten Buch für diesen Monat angekommen! Das Buch, was ich als letztes im Oktober gelesen habe, habe ich augrund einer Serie gelesen, die auf den Büchern basiert. Und weil ich die Serie so toll finde, musste ich natürlich jetzt auch die Bücher lesen und im Oktober war der erste Teil an der Reihe. Dabei geht es um Gossip Girl von Cecily von Ziegesar.
Darum gehts:
Mit Genuss berichtet das anonyme Gossip Girl von jedem noch so pikanten Detail aus dem Leben von Serena, Blair und ihren Freunden. Und mal ehrlich: Wer will nicht dabei sein, wenn es hinter den Fassaden der luxuriösen Appartements auf der Upper East Side so richtig zur Sache geht?
Die superhübsche Serena, das Luxus-Mädchen aus der Glamourclique, ist aus dem Internat geflogen und wieder zurück in New York. Dort verdreht sie allen Kerlen den Kopf, was Blair rasend eifersüchtig macht. Sie setzt die wildesten Gerüchte über Serena in Umlauf. Bald will aus der Clique niemand mehr etwas mit ihr zu tun haben. Doch Serena ist blond, aber nicht blöd: Sie betört Nate, die große Liebe ihrer früher besten Freundin Blair …
Meine Meinung:
Die Serie habe ich ja wirklich, wirklich geliebt und ich habe gehofft, dass die Buchreihe genauso toll ist, damit ich wieder in die Welt von Serena und Nate eintauchen kann, aber leider war zumindest der erste Teil ganz anders als die Serie. Zumindest am Anfang fand ich es sehr schwer in die Geschichte reinzukommen, obwohl ich die Handlung ja eigentlich kannte. Zum Schluss wurde es besser und es hat auch Spaß gemacht die Bücher zu lesen, aber der Anfang hat schon gestört. Insgesamt gebe ich dem Buch 3 von 5 Sternen.
Das wars mit meinem Lesemonat Oktober, der nun wirklich kurz vor knapp gekommen ist :) Meine Highlights diesen Monat waren mit Abstand 54 Minuten, aber auch We Were Liars und Und wenn die Welt verbrennt haben mich total von sich überzeugt. Dahingegen hat mich aber Kiss me in Paris wahnsinnig enttäuscht, es war also ein sehr gemischter Lesemonat.
Was war denn euer Highlight im Oktober? Oder euer Flop?
XOXO
Sophie
Der Oktober ist schon wieder um...
Deswegen werde ich euch heute meinen Lesemonat Oktober vorstellen!
Insgesamt habe ich im Oktober 8 Bücher mit insgesamt 2800 Seiten gelesen, was pro Tag 90,33 Seiten macht. Insgesamt bin ich damit zufrieden, obwohl ich mir ein bisschen mehr erhofft hatte, weil ich ja auch Ferien hatte. Trotzdem ist es ein ziemlich guter Lesemonat für mich.
1.
Das erste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe, war gerade ein paar Tage draußen und ich konnte es einfach nicht mehr erwarten. Zu dem Buch habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, die ihr hier findet!
Und zwar handelt es sich dabei um Und wenn die Welt verbrennt von Ulla Scheler.
Darum gehts:
Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird ...
Meine Meinung:Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, obwohl ich ein paar Probleme mit den Charakteren hatte, die sich bis zum Ende des Buches durchgezogen haben.
Der Schreibstil und die Atmosphäre des Buches war aber unglaublich toll und ich habe das Buch ziemlich schnell weggelesen, weil es ziemlich spannend war.
Insgesamt habe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen gegeben.
2.
Das nächste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe war eigentlich mehr ein Sommerbuch, aber ich hatte auf einmal sehr viel Lust darauf (und ich war unterwegs und es war das dünnste Buch in meinem Regal (: ) Das Buch kennen bestimmt viele von euch und zwar handelt es sich dabei um We were Liars von E. Lockhart. Zu dem Buch habe ich euch auch schon eine ausführliche Rezension geschrieben, die findet ihr hier.
Darum gehts:We are beautiful, privileged and live a life of carefree luxury. We are cracked and broken. A story of love and romance. A tale of tragedy. Which are lies? Which is truth?
Meine Meinung:
Dieses Buch war wirklich unglaublich spannend. Natürlich war es sehr dünn, aber auch sonst hätte ich es wahnsinnig schnell durchgelesen, ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. Die meiste Zeit über war die Handlung zwar sehr verwirrend, aber das hat mich nicht gestört, es hat das alles nur noch spannender werden lassen. Und das Ende... es hat mich wahnsinnig mitgenommen und es war so eine richtige Überraschung.
Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, es ist auch auf Deutsch erschienen, also habt ihr keine Ausrede, es nicht zu lesen. Für mich war das Buch ein unglaubliches Highlight und hat volle 5 von 5 Sterne bekommen.
3.

Das nächste Buch, das ich im Oktober gelesen habe war wieder ein deutsches Buch, das auch eine zeitlang von ziemlich vielen gelesen wurde, aber ich habe es erst jetzt gelesen. Das Buch heißt Mein Herz wird dich finden von Jessie Kirby.
Darum gehts:
Eine Liebe, die tragisch endet.
Eine neue Liebe, die tragisch beginnt.
Ein Herz, das nicht aufhört zu lieben.
Und am Ende der Tränen: das Glück.
400 Tage ist es her.
Vor 400 Tagen ist Mias große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vor 400 Tagen hat Noah eine zweite Lebenschance bekommen.
Als sie einander begegnen, spüren sie beide sofort, dass sie zusammen gehören.
Doch nur Mia weiß, dass Noah ihr niemals begegnen wollte. Dass sie gegen seinen ausdrücklichen Willen gehandelt hat, als sie sich auf die Suche nach ihm gemacht hat. Dass Noah niemals wissen wollte, wer vor 400 Tagen ums Leben gekommen ist. Weil es irgendwie nicht richtig ist, dass er weiterleben darf – nur weil jemand anderes gestorben ist.
Doch für Mia ist es, als wäre die Welt plötzlich wieder in Ordnung. Als wäre das Leben wieder bunt und schön. Und als hätte sie Noah nicht verschwiegen, dass sie einander nur begegnet sind, weil sie wissen wollte, wer der Mensch ist, der das Spenderherz ihres Freundes bekommen hat. Doch wie glücklich darf sie nach Jacobs Tod eigentlich sein? Und wann wird aus Schweigen … Verrat?
Mia muss Noah erzählen, wer sie ist. Aber was bedroht ihre Liebe mehr? Eine Lüge – oder die Wahrheit?
Meine Meinung:
Erstmal muss ich sagen, dass ich die Übersetzung ziemlich schlecht fand, weil die Namen der Personen abgeändert waren und die Spitznamen gleich geblieben sind, sodass Noahs Spitzname zum Beispiel Colt war.
Aber sonst fand ich die Geschichte wirklich toll und berührend, Mia war eine tolle Protagonistin, die wahnsinnig stark war und mit der man wirklich mitfühlen musste. Noah war auch wirklich toll und er hat die ganze Geschichte über eine so tolle Atmosphäre verbreitet mit seinen Ideen und seinem Verhalten.
Das Ende fand ich ein wenig überstürzt, aber sonst hat mir das Buch gefallen. Insgesamt habe ich dem Buch dann 3,5 von 5 Sternen gegeben.
4.
Das nächste Buch, dass ich im Oktober gelesen habe, habe ich über einen Monat gelesen, weil es ziemlich dick war und mich an einigen Stellen ziemlich gelangweilt hat. Das Buch ist der Klassiker Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Auch zu dem Buch gibt es eine Rezension auf meinem Blog, die findet ihr hier.
Worum gehts?:
Mr und Mrs Bennet haben nicht weniger als fünf Töchter, die sie unter die Haube bringen
müssen. Nur, wie soll man auf dem Lande gleich mehrere gut begüterte Männer finden? Dann aber ziehen der reizende Mr Bingley und der standesbewusste Mr Darcy in die Gegend und versetzen die Bennets in größte Aufregung. Doch ein Problem bleibt: Auch andere Familien haben heiratswillige Töchter. Kein Wunder also, dass die Jagd auf die begehrten Junggesellen zunächst einige Missverständnisse und Enttäuschungen bringt.
Meine Meinung:
Wie ich schon gesagt habe, habe ich für das Buch sehr lange gebraucht, weil es mich an einigen Stellen sehr langatmig und langweilig fand, die Charaktere haben mich manchmal ziemlich genervt, aber trotzdem hat es mir zum Schluss Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Insgesamt habe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben.
5.
Das nächste Buch, das ich im Oktober gelesen habe, war ein Reread von einem Buch, dass ich schon vor ein paar Jahren gelesen und sehr geliebt habe. Letztes Jahr habe ich es mir bei ReBuy bestellt und jetzt gelesen. Das Buch ist Im Pyjama um halb 4 von Jakob Leonhardt und Gabriella Engelmann.
Darum gehts:
Lulu macht sich bei Facebook auf die Suche nach dem Ben, den sie auf der letzten Party kennengelernt hat. Sie findet … einen anderen, mit dem sie von nun an jeden Tag chattet. Sie erzählen sich Dinge, die sie sonst niemandem erzählen würden. Dinge, die unter normalen Umständen unausgesprochen bleiben. Und plötzlich entstehen Gefühle, gegenüber diesem Fremden, den man eigentlich gar nicht kennt.
Meine Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe, fand ich es wirklich gut, dieses Mal, leider nicht so. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich schon wusste was in dem Buch passiert und worum es geht, aber es war dieses Mal ein wenig enttäuschend. Zwar haben mir dieses Mal die Charaktere und die Handlung wieder gefallen, aber nur so mittelmäßig.
Ich habe dem Buch dieses Mal leider nur 3 von 5 Sterne gegeben.
6.
Das nächste Buch, das ich gelesen habe war das erste Weihnachtsbuch für dieses Jahr, wozu ich euch auch schon eine Rezension geschrieben habe. Dabei handelt es sich um Kiss me in Paris von Catherine Rider. Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier.
Darum gehts:
New Yorkerin Serena Fuentes hatte es sich alles so schön vorgestellt: Paris, die Stadt der Liebe, 21. Dezember, auf den Spuren der Hochzeitsreise ihrer Eltern, gemeinsam mit der Schwester – Romantik pur! Doch die Schwester düst mit ihrer neuesten Flamme nach Madrid ab, während Serena bei einem komplett Fremden unterkommen muss. Quelle horreur! Jean-Luc Thayer ist nur mäßig begeistert von der Aussicht, eine amerikanische Touristin babysitten zu müssen. Umso irritierter ist er, als Serena ihn auf eine von A bis Z durchgeplante Tour durch die Stadt mitzerrt. Jean-Luc improvisiert lieber, vorzugsweise mit der Kamera. Aber irgendwann auf dem langen Spaziergang durch Paris merken Serena und Jean-Luc, dass Gegensätze sich anziehen …
Meine Meinung:
Das Buch konnte mich leider gar nicht überzeugen, Serena hat mich ziemlich genervt und Jean - Luc fand ich auch nicht wirklich sympathisch, die Handlung war mir ein bisschen zu flach und der Schreibstil war ziemlich schwer. Die Atmosphäre des Buches war ziemlich schön, aber sonst konnte ich nicht viel positives finden. Deswegen habe ich dem Buch nur 2 von 5 Sterne gegeben.
7.

Das vorletzte Buch im Oktober ist nicht so bekannt, wie es sein sollte. Es war ein Buch, das mich sehr tief berührt hat und das ich so schnell bestimmt nicht vergessen werde. Dabei handelt es sich um 54 Minuten von Marieke Nijkamp.
Darum gehts:
54 Minuten, die alles zerstören
Es passiert nicht viel im verschlafenen Opportunity, Alabama. Wie immer hält die Direktorin in der Aula der Highschool ihre Begrüßungsrede zum neuen Schulhalbjahr. Es ist dieselbe Ansprache wie in jedem Schulhalbjahr. Währenddessen sind zwei Schüler in das Büro der Schulleitung geschlichen, um Akten zu lesen. Draußen auf dem Sportgelände trainieren fünf Schüler und ihr Coach auf der Laufbahn für die neue Leichtathletiksaison. Wie immer ist die Rede der Dirketorin exakt um zehn Uhr zu Ende. Aber heute ist alles anders.
Als Schüler und Lehrer die Aula verlassen wollen, kann man die Türen nicht mehr öffnen. Einer beginnt zu schießen.
Tyler greift seine Schule an und macht alle fertig, die ihm unrecht getan haben.
Meine Meinung:
Wie man dem Klappentext schon entnehmen kann, handelt das Buch von einem sehr schweren Thema, nämlich einem Amoklauf an einer Schule. Von der ersten Seite an, hat mich das Buch so gepackt, ich habe geweint, habe eine Gänsehaut bekommen und habe so sehr mitgefiebert, wie ich es nur sehr selten bei Büchern habe. Es war wirklich, wirklich toll und es hinterlässt einen mit so vielen Gefühlen, die einen gerade zu übermannen können. Ich weiß gar nicht, was ich in dieser Situation getan hätte und ich fand es wirklich toll über das Thema zu lesen, obwohl es wirklich schwer war. Das Buch war eins meiner absoluten Highlights dieses Jahr und ich kann ihm nur 5 von 5 Sternen geben.
8.
Und wir sind auch schon beim letzten Buch für diesen Monat angekommen! Das Buch, was ich als letztes im Oktober gelesen habe, habe ich augrund einer Serie gelesen, die auf den Büchern basiert. Und weil ich die Serie so toll finde, musste ich natürlich jetzt auch die Bücher lesen und im Oktober war der erste Teil an der Reihe. Dabei geht es um Gossip Girl von Cecily von Ziegesar.
Darum gehts:
Mit Genuss berichtet das anonyme Gossip Girl von jedem noch so pikanten Detail aus dem Leben von Serena, Blair und ihren Freunden. Und mal ehrlich: Wer will nicht dabei sein, wenn es hinter den Fassaden der luxuriösen Appartements auf der Upper East Side so richtig zur Sache geht?
Die superhübsche Serena, das Luxus-Mädchen aus der Glamourclique, ist aus dem Internat geflogen und wieder zurück in New York. Dort verdreht sie allen Kerlen den Kopf, was Blair rasend eifersüchtig macht. Sie setzt die wildesten Gerüchte über Serena in Umlauf. Bald will aus der Clique niemand mehr etwas mit ihr zu tun haben. Doch Serena ist blond, aber nicht blöd: Sie betört Nate, die große Liebe ihrer früher besten Freundin Blair …
Meine Meinung:
Die Serie habe ich ja wirklich, wirklich geliebt und ich habe gehofft, dass die Buchreihe genauso toll ist, damit ich wieder in die Welt von Serena und Nate eintauchen kann, aber leider war zumindest der erste Teil ganz anders als die Serie. Zumindest am Anfang fand ich es sehr schwer in die Geschichte reinzukommen, obwohl ich die Handlung ja eigentlich kannte. Zum Schluss wurde es besser und es hat auch Spaß gemacht die Bücher zu lesen, aber der Anfang hat schon gestört. Insgesamt gebe ich dem Buch 3 von 5 Sternen.
Das wars mit meinem Lesemonat Oktober, der nun wirklich kurz vor knapp gekommen ist :) Meine Highlights diesen Monat waren mit Abstand 54 Minuten, aber auch We Were Liars und Und wenn die Welt verbrennt haben mich total von sich überzeugt. Dahingegen hat mich aber Kiss me in Paris wahnsinnig enttäuscht, es war also ein sehr gemischter Lesemonat.
Was war denn euer Highlight im Oktober? Oder euer Flop?
XOXO
Sophie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen